Beschreibung
Kandiszucker
Anders als normaler, feiner Zucker besteht Kandiszucker aus gröberen, nur in einigen Formen leicht gemahlenen Zuckerkristallen.
Außerdem enthalten braune Kandiszucker-Arten einen höheren Melasse-Anteil als weißer Zucker.
Deshalb schmeckt Kandis auch stärker nach Karamell und gibt Getränken und Gebäck eine besondere Note.
Die für Kandiszucker nötige hochkonzentrierte Zuckerlösung wird aus dem Rohsaft des Zuckerrohrs hergestellt, die zusätzlich gefiltert und konzentriert wird. Weil die Kandiskristalle zusätzlich sehr lange brauchen, um vollständig zu kristallisieren, ist die Herstellung dieser Zuckerart ziemlich energieintensiv.
Tip:
Gesünder als normaler Zucker sind die groben Zuckerkristalle aber nicht.
Beide zählen zu den Zweifachzuckern, enthalten pro 100 Gramm etwa 400 Kalorien und können in Mengen deinen Zähnen schaden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.